Wieso? Weshalb? Warum?

Wieso? Weshalb? Warum? – (Weiter-)Fragen als Stärke des Public-Health-Nachwuchses! 

Haben wir als Public Health (Nachwuchs-)Kräfte Einfluss auf politische Diskurse und Entscheidungen? ⇒ Mehr oder weniger! Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer Kurz-Befragung beim Kongress Armut & Gesundheit 2025 hin. 

Die Ergebnisse haben wir im Anschluss gemeinsam im Koordinierungskreis diskutiert und stellten eines mit absoluter Sicherheit fest: Wir haben mehr Fragen als Antworten!  

Warum ist das so? Sollten wir als Public Health (Nachwuchs-)Kräfte überhaupt politisch Einfluss nehmen oder ist es gar unsere Pflicht? Ist unsere Expertise nicht relevant für politische Entscheidungen? Welche Rolle spielen Hierarchien und Machtstrukturen? Was ist dann eigentlich Macht? Was heißt es demokratisch zu handeln?  

Nachdem wir jede Menge Fragen im Kopf hatten, dachten wir: Hei, vlt. ist genau das unsere Rolle als Nachwuchs! Fragen stellen und hinterfragen! Wir als Nachwuchskräfte können neu und anders auf Themen, Strukturen und Systeme im Public Health Bereich blicken als Personen, die sich schon sehr lange in diesen Systemen bewegen.  

Ihr habt auch (immer wieder) Fragen oder blickt fragend auf einige Entwicklungen im Public Health Bereich? Großartig!

Genau diesen Fragen, ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung von Public Health und unserer Rolle als Nachwuchskräfte wollen wir uns in einem NÖG-Projekt widmen.

Fragen zum Projekt? Schreibt uns gerne → kk@noeg.org