Das Nachwuchsnetzwerk öffentliche Gesundheit (NÖG) ist Plattform zum Austausch und Vernetzung zwischen Studierenden, Nachwuchskräften und an Nachwuchsförderung Interessierten.
Eine Überblick über aktuelle Themen findet ihr hier auf der Startseite. Mehr Informationen wer wir sind, was wir machen findet ihr links im Menü.
(neuer) Koordinierungskreis
Im August/September 2023 hat der neue Koordinierungskreis seine Arbeit aufgenommen. Ihr findet die neuen Mitglieder bald hier auf der Homepage. Informationen zu den nächsten offenen Treffen teilen wir bald über den E-Mail-Verteiler.
Stellungnahme aus dem NÖG zur wissenschaftlichen Fachgesellschaft für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Als Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit (NÖG) haben wir im Rahmen unseres Jahrestreffens Ende März gemeinsam zu einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft für den ÖGD diskutiert. Mit Spannung verfolgen wir die Debatten rund um dieses Thema. Die Entscheidung der Gründung einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft ist aus Sicht von ÖGD-Nachwuchswissenschaftler:innen und an öffentlicher Gesundheit interessierten Nachwuchskräften sehr zu begrüßen.
Mit der Stellungnahme: “Eine Wissenschaftliche Fachgesellschaft für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland (ÖGD) - Positionierung für starke Multiprofessionalität und Interdisziplinarität aus dem Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit (NÖG)” haben wir die Perspektive des Nachwuchs ausgearbeitet und festgehalten.
Jahrestreffen 2023
Am 25. März 2023 fand das NÖG-Jahrestreffen statt. Das Jahrestreffen begann mit einer spannenden Paneldiskussion zu “Public Health in Deutschland im Wandel.- Ein Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit als Wegbereiter”. Am Nachmittag folgten verschiedene Workshops zu Datenkompetenz, internationalen Public Health Berufswegen und Multiprofessionalität. Danke an Alle die dabei waren für den tollen Austausch!
Eine Zusammenfassung der Paneldiskussion findet ihr hier. Die Diskussionen, auch aus den Workshops, führen wir im NÖG in verschiedenen Arbeitsgruppen weiter!
Jahresbericht 2022 veröffentlicht!
Passend zum Jahrestreffen am Sa, 25.3. findet ihr hier den Jahresbericht 2022. Im Jahresbericht findet ihr eine Rückschau über die Aktivitäten des NÖG in 2022. Von unserem Leitbild als zentrale Basis der Netzwerkarbeit, über einen Überblick der öffentlichen NÖG-Treffen, bis zu neuen Projekten und Veröffentlichungen, wie dem ÖGD-Studisurvey und Steckbriefen zu Berufswegen. Außerdem berichten die Arbeits- und Ortgruppen von ihren Aktivitäten in 2022. Vielen Dank für euer Interesse an Nachwuchs in der öffentlichen Gesundheit und euer Engagement!
ÖGD-Studisurvey | neue empirische Erkenntnisse zur Attraktivität des ÖGD
Beim ÖGD-Studisurvey handelt es sich um die deutschlandweit erste empirische Untersuchung zur Attraktivität des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) als potenzieller Arbeitgeber aus Sicht von Studierenden. Der ÖGD-Studisurvey liefert wichtige empirische Anhaltspunkte dafür, wie qualifiziertes medizinisches wie nicht-medizinisches Personal langfristig für den ÖGD gewonnen und gehalten werden kann. Hier findet ihr mehr Informationen, Ergebnisse und Veröffentlichungen.
Neu: Steckbriefe zu vielfältigen Berufswegen
Die ersten Steckbriefe sind im Dezember 2022 veröffentlicht! Einen Einblick in interessante Berufswege in der Öffentlichen Gesundheit (Public Health) findet ihr ab jetzt hier.
Neue Regeln & Hinweise für die Nutzung des E-Mail-Verteilers
Hier könnt ihr die Regeln & Hinweise nachlesen.
Das NÖG gibt's auch auf Twitter (noeg_nachwuchs)!
Folgt uns, für spannende News, Aufrufe, Veröffentlichungen oder Veranstaltungen rund um Public Health in Deutschland!
Leitbild des NÖG veröffentlicht
Das Leitbild des NÖG findet ihr hier. In 2022 entstand in einem gemeinsamen Prozess mit allen NÖG-Mitgliedern unser Leitbild. Im Leitbild erfahrt ihr wie sich das NÖG definiert, wie es funktioniert und was wir fördern und fordern.
Weitere Veröffentlichungen: Jahresbericht 2021 und Artikel zur Gemeinschaftsverpflegung. Diese und weitere Publikationen findet ihr auch links im Reiter "Veröffentlichungen". Viel Freude beim Lesen!
Peer-Mentoring-Programm
Um NÖG-Mitglieder in beruflichen Entscheidungssituationen zu unterstützen, möchten wir über ein Peer-Mentoring-Programm einen strukturierten Austausch zwischen ratsuchenden und ratgebenden Personen ermöglichen. Mehr Informationen findet ihr hier.
Leitfaden für Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Für alle Veröffentlichungen und Veranstaltungen mit Nennung des NÖG gibt es ab jetzt einen Leitfaden. Wir möchten alle Mitglieder des NÖG herzlich bitten, diesem für zukünftige Veröffentlichungen und Veranstaltungen zu folgen!